Cru Bourgeois
Der Begriff Cru Bourgeois reicht bis in das 15.Jahrhundert zurück und bezeichnete ursprünglich die höherwertigen Weine aus dem Médoc. Da in Bordeaux, im Unterschied zuden meisten anderen Weinbauregionen, das Bürgertum der spiritus rector des dortigen Weinbaus war, bezeichneten die Cru Bourgeois jene Weine, die in ihrer Wertigkeit eine Äquivalenz zum Ansehen des Bürgertums zeigten. Cru Bourgois war also ein Flaggschiffbegriff und blieb es, bis zur Weltausstellung 1855 die bis heute legendär gebliebene und sich aktueller Anwendung erfreuende Klassifikation von 1855 erstellt wurde. Damit rückten die Crus Bourgois quasi ins zweite Glied.
In der wirtschaftlich sehr schwierigen Zeit nach der Weltwirtschaftskrise wurde dann 1932 eine erste Einstufung der Cru Bourgeois vorgenommen:von den 442 aufgenommen Château waren 99 als Cru Bourgois Supérieur und 6 als Cru Bourgois Supérieur Exceptionnel eingestuft. In den darauffolgenden Jahrzehnten gab es verschiedene, teils einschneidende, Modifikationen, bis es im Jahr 2003 zu einer Neuklassifizierung der Cru Bourgeois kam. Da aber 77 der in dieser Einstufung nicht berücksichtigen Châteaux gegen die Klassifizierung klagten, wurde sie 2007 per Dekret wieder zurückgenommen.
Um einer Inflationierung des Begriffs "Cru Bourgeois" vorzubeugen, haben sich die wichtigsten Weingüter zur Alliance des Crus Bourgeois du Médoc zusammengeschlossen. Aktuell sind darin 260 Châteaux vertreten, von denen nach meiner Einschätzung etwa ein Drittel wirklich bürgerliche Weine im Sinne besonders bemerkenswerter Qualität liefern.
Château Sociando-Mallet geht (ähnlich wie Château Pontet-Canet als Grand Cru Classé) einen Sonderweg, indem es aus der Alliance, in die es qualitiv fraglos hineingehört, freiwillig verlassen hat.
Die Châteaux Chasse Spleen, Citran, Coufran, Phélan-Ségur, Poujeaux und Tronquoy-Lalande haben sich ebenso entschieden, aus der Cru-Bourgeois-Allianz auszutreten.
Cru Bourgeois bei AUX FINS GOURMETS:
Château Beau Site Château Bellegrave Château Bernadotte
Château d'Arsac
Château d'Aurilhac
Château de Gironville
Château de Malleret
Château d'Escurac
Château Fonbadet
Château Fonréaud
Château Haut Maurac
Château la Tour de Mons
Château Lamothe Bergeron
Château Le Boscq
Château Le Crock
Château les Grands Chênes
Château Lilian Ladouys
Château Malescasse
Château Paloumey
Château Petit Bocq
Château Poitevin
Château Reysson
Château Rollan de By
Château Serilhan
Château Sénejac
Château Tour de Pez
Château Tour Haut-Caussan
Château Tour Seran
Château Vieux Robin