Château Montrose
Chateau Montrose:
Die Geschichte von Chateau Montrose
Man mag es sich kaum vorstellen, dass - obwohl mit dem Bau des Gebäudes erst 1815 begonnen wurde, Chateau Montrose in der Klassifikation von 1855 als Deuxième gelistet wird. 1778 kaufte der damalige Eigentümer von Chateau Calon-Segur, Etienne-Theodore Dumoulin das Gelände, das wir heute als Montrose kennen. Sein Sohn rodete Bäume und Gebüsch, weil er kieshaltige Böden darunter vermutete. Er entwässerte das Gelände und bepflanzte es unter enormem Aufwand mit Reben. 1855 wurden dann bereits 50ha bewirtschaftet.
1866, 5 Jahre nach dem Tod von Dumoulin, verkauften die Erben Chateau Montrose an den Elsässer Matthieu Dolfus. Nach erheblichen Erweiterungen wurde das Weingut 1889 an Jean Hostein verkauft, und wiederum 7 Jahre später an dessen Schwiegersohn Louis Charmolüe. Dessen Enkel Jean-Louis Charmolüe leitete Montrose von 1960 an, bis er es 2006 an die in den Forbes-Listen bestens vertretenen Brüder Martin und Olivier Bouygues weiterreichte.
In einem aufsehenerregenden Deal wurden 2010 22ha vom Nachbarn Phelan-Segur hinzugekauft.
Die Weinberge von Chateau Montrose
Die Weinberge von Chateau Montrose erstrecken sich vom Weingut bis zur Gironde, die etwa 700 Meter entfernt liegt, und umfassen aktuell 90 ha. Cabernet Sauvignon besetzt 65%, Merlot 30%, Cabernet Franc 4% und Petit Verdot 1% der Rebfläche. Unter einer steinigen Kiesauflage von etwa 2 m Stärke liegen eisenhaltige Sande, die wiederum Lehm-Kalksandstein überlagern. Die Reben sind mittlerweile im Schnitt etwas über 40 Jahre alt und liefern Erträge von ca. 50 hl/ha.
Die neuen Keller von Chateau Montrose
Mit dem Jahrgang 2014 wurden die neuen und aussergewöhnlich aufwändig gestalteten Keller des Weinguts eingeweiht. Der Montrose wird fortan in einem Keller, der irgendwie an einen Opernsaal erinnert, ausgebaut werden. Ähnlich, wie es auch die anderen grossen Terroirs bereits praktizieren, kann Herve Berland nun mit seiner Mannschaft die Karte der Präzision spielen, denn jedes einzelne Mikroklima wird zukünftig separate vinifiziert werden. So tut es nicht Wunder, dass 2014 Montrose für den Wein des Jahres in Bordeaux verantwortlich zeichnet.
Ausblick für Chateau Montrose
Wir halten Chateau Montrose, ähnlich wie bereits von einigen Jahren Chateau Pontet Canet - aber aus anderen Gründen, für einen weiteren Premier Cru im Médoc. Während Pontet-Canet die Philosophie, wie man einen grossen Bordeaux vinifiziert und sich dem Problem der Nachhaltigkeit stellt, neu geschrieben hat, geht man auf Chateau Montrose mit feinmechanischer Präzision an die Sache und dokumentiert den Anspruch, den historischen Premier Cru den Rang abzulaufen. Wer in den nächsten Jahren den Wein nicht verpassen möchte, der das Bordeaux-Feld anführt, ist gut beraten, Chateau Montrose regelmäßig, am besten in Subskription, einzukaufen.
zur Appellation Saint-Estèphe zu den Deuxième Cru Classé
lieferbare Chateau Montrose
-
Château Montrose 1994 AOC Saint Estephe differenzbesteuert 0,375L
47,50 €Inkl. 0% MwSt.
zzgl. Versandkosten(=126,67 € / 1 L) -
Château Montrose 2006 AOC Saint Estephe
99,00 €Inkl. 0% MwSt.
zzgl. Versandkosten(=132,00 € / 1 L) -
Château Montrose 2009 AOC Saint Estephe
295,00 €Inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten(=393,33 € / 1 L) -
Château Montrose 2009 Magnum AOC Saint Estephe
675,00 €Inkl. 0% MwSt.
zzgl. Versandkosten(=450,00 € / 1 L)
-
Château Montrose 2010 AOC Saint Estephe
249,00 €Inkl. 0% MwSt.
zzgl. Versandkosten(=332,00 € / 1 L) -
Château Montrose 2010 AOC Saint Estephe 0,375L
175,00 €Inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten(=466,67 € / 1 L) -
Château Montrose 2011 AOC Saint Estephe
99,00 €Inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten(=132,00 € / 1 L) -
Château Montrose 2012 AOC Saint Estephe
89,00 €Inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten(=118,67 € / 1 L)
-
Château Montrose 2013 AOC Saint Estephe 0,375L
45,00 €Inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten(=120,00 € / 1 L) -
Château Montrose 2014 AOC Saint Estephe
145,00 €Inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten(=193,33 € / 1 L) -
Château Montrose 2014 AOC Saint Estephe Doppelmagnum
699,00 €Inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten(=233,00 € / 1 L) -
Château Montrose 2015 AOC Saint Estephe
149,00 €Inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten(=198,67 € / 1 L)
-
Château Montrose 2015 AOC Saint Estephe 0,375L
74,00 €Inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten(=197,33 € / 1 L) -
Château Montrose 2015 AOC Saint Estephe in Einzelkiste
165,00 €Inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten(=220,00 € / 1 L) -
Château Montrose 2015 Doppelmagnum AOC Saint Estephe
645,00 €Inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten(=215,00 € / 1 L) -
Château Montrose 2015 Magnum AOC Saint Estephe
300,00 €Inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten(=200,00 € / 1 L)
-
Château Montrose 2016 Doppelmagnum AOC Saint Estephe
895,00 €Inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten(=298,33 € / 1 L) -
Château Montrose 2016 Magnum AOC Saint Estephe
425,00 €Inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten(=283,33 € / 1 L) -
La Dame de Montrose 2004 Magnum AOC Saint Estephe
72,00 €Inkl. 0% MwSt.
zzgl. Versandkosten(=48,00 € / 1 L)
-
La Dame de Montrose 2012 AOC Saint Estephe 0,375L
18,00 €Inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten(=48,00 € / 1 L) -
La Dame de Montrose 2014 AOC Saint Estephe
35,00 €Inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten(=46,67 € / 1 L) -
La Dame de Montrose 2014 AOC Saint Estephe 0,375L
21,00 €Inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten(=56,00 € / 1 L) -
Le Saint Estephe de Montrose 2012 AOC Saint Estephe
24,00 €Inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten(=32,00 € / 1 L)
-
Le Saint Estephe de Montrose 2014 AOC Saint Estephe
25,00 €Inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten(=33,33 € / 1 L)