01:
"Fassprobe (17/20): Herrliches Brombeerenbouquet, dicht und fein zugleich, dunkle Edelhölzer zeigend, Black Currant, schöne gebundene Süsse darin. Dichter, stoffiger Gaumen, viele Schichten von fleischigem Extrakt, Heidelbeerentouch, Brombeeren, Flieder, klar und sauber, im Finale eine gaumenfüllende, noble Adstringenz. Elegant, aber doch mit gewissem Druck."
03:
"Die Farbe ist um Nuancen heller als der Latour selbst und zeigt im dunklen Weinrot Purpur-Reflexe. Delikates Kirschen-, Brombeeren- und Edelholzbouquet, Kakaobohnen geben ihm eine sanft buttrige Fülle. Feiner, eleganter Gaumenfluss, die Gerbstoffe sind angerundet und weich, wieder viel blaue und schwarze Beeren im überaromatischen Finale. Einer der allerbesten Zweitweine, die es je in Bordeaux gab. Er hat die Nachfolge-Klasse vom fast legendären 90er. (18/20)."
07:
"Floral, frisch, verschlossen. Das ist nun das Handicap eines grossen Zweitweines. Er braucht genau gleich viel Zeit wie ein vergleichbarer Pauillac-Grand-Cru. (18/20)."
13:
"Dunkle Farbe immer noch mit einem gewissen Lila-Schimmer. Frische Pflaumen in der Nase, reife Feigenschalen, noch dezent floral im Hintergrund was auf seine Jugendlichkeit anspielt, wirkt somit noch sehr frisch und trotzdem, vielleicht erstmals recht zugänglich. Im Gaumen mittelgewichitg, weist tanninige, leicht körnige Reserven auf, aromatisches Finale. Sicherlich nicht ganz einen Latour zeigend, aber durch den grossartigen Jahrgang als Basis kann man ihn mindestens auf der Stufe eines Pauillac-Cinquièmes einstufen."
Rene Gabriel 18/20 - jetzt bis 2026
Quelle: www.bxtotal.com