87-89 Punkte
Quelle: www.robertparker.com
Mein Konto ×
Verkostungsnotiz: Gerade das nördliche Médoc hat im Jahr 2009 hervorragende cabernetdominante Weine hervorgebracht, die bei günstigem Preis eine Einlagerung sehr lohnend erscheinen lassen.
Château d'Aurilhac ist eines jener Weingüter, das seit seiner Neubepflanzung Mitte der 80er Jahre in schöner Regelmäßigkeit äußerst beachtliche Weine zu sehr vernünftigen Preisen an den Markt bringt.
Aktuell umfasst das Weingut von Erik Nieuwaal 21ha, von denen 16 unter Ertrag stehen. Stilistisch ist das Weingut unter den fruchtexpressiven Modernisten einzuordnen.
Im tiefdunklen Purpurkleid steht dieser üppigfruchtige, mit verschwenderischen Dunkelbeeraromen nur so um sich werfende Wein im Glas und berauscht des Verkosters Sinne mit seiner reizvollen Fruchtfülle. Auf feinem Tanningrund entfaltet dieser dAurilhac ein sehr ausgewogenes Frucht-Säurespiel und weiss sich mit einem explosiven Finale zu verabschieden. Ein sehr feiner Wein, der noch etwas mehr Terroirwiederspiegelung vertragen könnte, der aber dennoch ungemein gelungen ist.
Voraussichtliche Genußreife: 2013 bis 2025
Matthias Hilse: 89-91 Punkte
87-89 Punkte
Quelle: www.robertparker.com
17/20 Punkte
Quelle: www.bxtotal.com
Chateau d'Aurilhac
FR 33180 Saint Seurin de Cadourne
FRANKREICH
Dieser Wein enthält Sulfite. * Der Genuss- bzw. Subskriptionsindex beschreibt das von Aux-Fins-Gourmets bewertete Preis-Leistungsverhältnis des Weins bezogen auf seinen Geschmack.